Einsätze 2023

 

 

15/23 24.09.2023 THL Beseitigung Baum

Nach einem heftigen Gewitter wurde ein beschädigter Baum auf der Straße richtung Haid beseitigt. Der Einsatz wurde ohne Alarmierung abgearbeitet.

Bilder (Quelle Feuewehr Hainsfarth):

14/23 24.09.2023 THL Beseitigung Ölspur

Durch einen technischen Defekt an einem landwirtschaftglichen Gerät entstand eine Ölspur, die von der Feuerwehr ohne Sirenenalarmierung abgearbeitet wurde.

Bilder (Quelle Feuewehr Hainsfarth):

13/23 12.08.2023 THL Beseitigung Baum

Nach einem heftigen Gewitter wurde ein beschädigter Baum in Wornfeld beseitigt. Der Einsatz wurde ohne Alarmierung abgearbeitet. Ein Landwirt half mit schwerem Gerät aus.

Bilder (Quelle Feuewehr Hainsfarth):

 

 

12/23 29.07.2023 THL 2 Verkehrsunfall auf der B466

Gegen 09:00 wurde die Feuerwehr Hainsfarth zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein PKW kollidierte an der Abzweigung B466/Heimostraße gegen ein Motorrad. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen von einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Bild:


Quelle: Feuerwehr Hainsfarrth

Mitalarmierte Kräfte:
Rettungsdienst
Notarzt
Christoph 65
Polizei Nördlingen
KBM Donau-Ries 2/2

Presse:

Artikel von donau-ries-aktuell.de
Artikel der Rieser Nachrichten



11/23 20.07.2023 B3 Brand Gartenhütte

Am Donnerstag Nachmittag um 17:52 wurde die Hainsfarther Wehr zu einem Einsatz nach Oettingen gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden aus Oettingen sollte eine in Brand in einer Gartenhütte gelöscht werden. Durch das schnelle Eingreifen der Oettinger Wehr war der Kleinbrand schnell unter Kontrolle und die beiden Hinsfarther Fahrzeuge konnten ohne Einzugreifen wieder abrücken.

Mitalarmierte Kräfte:
Feuerwehr Oettingen
KBI Donau-Ries 2
Rettungsdienst
Polizei Nördlingen

10/23 16.07.2023 THL Beseitigung Baum

Am Tag nach einem heftigen Gewitter wurde im Gemeindegebiet Hainsfarth ein beschädigter Baum beseitigt. Der Einsatz wurde auf Bitten des Bürgermeisters ohne Alarmierung abgearbeitet.

 

9/23 04.07.2023 B3 Brand Fahrzeug/Maschine

Am Dienstag Nachmittag um 17:12 wurde die Hainsfarther Wehr zu einem Einsatz zwischen Megesheim und Haid gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden aus Oettingen und Megesheim musste eine in Brand geratene Ballenpresse gelöscht werden. Dies konnte auf dem trockenen Acker mit Hilfe eines Atemschutztrupps aus Hainsfarth und Megesheim erreicht werden. Ein Landwirt der Megesheimer Wehr grubberte die angrenzende Fläche, um ein Ausbreiten des Feuers in die Fläche zu verhindern.

Bilder:


(Quelle: Feuerwehr Hainsfarth)

Mitalarmierte Kräfte:
Feuerwehr Oettingen
Feuerwehr Megesheim
KBM Donrau-Ries 2/2
KBI Donau-Ries 2
Rettungsdienst
Polizei Nördlingen

Presse:
Artikel der Rieser Nachrichten vom 04.07.2023

8/23 01.07.2023 RD Kreislaufstillstand/Reanimation

Um 15:10 wurde die Hainsfarther Wehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz im Dorf gerufen.

Dies ist bei bestimmten Einsatzstichworten Standard.

Dadurch kann die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr mir erster Hilfe überbrückt werden.

Mitalarmierte Kräfte:
Rettundsdienst/Notarzt

7/23 23.06.2023 THL Beseitigung Baum

Am Tag nach einem heftigen Gewitter wurde auf der Straße zwischen Hainsfarth und Steinhart ein beschädigter Baum vom Bauhof beseitigt. Die Verkehrssicherung übernahm die Feuerwehr.

Bilder:


(Quelle: Feuerwehr Hainsfarth)

6/23 21.06.2023 THL Beseitigung Ölspur

Auf Bitten des Bürgermeisters wurde ohne Alarmierung eine Ölspur mit unbekanntem Verursacher an der Hauptstr. in Hainsfarth beseitigt.

Bilder:


(Quelle: Feuerwehr Hainsfarth)

5/23 12.06.2023 B4 Brand Dachstuhl in Oettingen

Am Montag Nachmittag um 15:03 wurde die Hainsfarther Wehr zu einem Brand nach Oettingen gerufen. Gemeinsam mit den Kameraden aus Oettingen, Nördlingen und Megesheim galt es, einen Dachstuhlbrand zu löschen. Nach Presseberichten war wohl ein technischer Defekt an einer PV-Anlage ursächlich. Neben einem Außenangriff stellte die Feuerwehr Hainsfarth den Sicherungstrupp für den Atemschutz. Alle Anwohner konnten sich in Sicherheit bringen.

Bilder:



(Quelle: Feuerwehr Hainsfarth)

Mitalarmierte Kräfte:
Feuerwehr Oettingen
Feuerwehr Nördlingen
Feuerwehr Megesheim
KBM Donrau-Ries 2/2
KBR Donau-Ries 1
Rettungsdienst
Polizei Nördlingen

Presse:
Video der Rieser Nachrichten vom 12.06.2023
Artikel der Rieser Nachrichten vom 12.06.2023
Artikel von Donau-Ries Aktuell vom 12.6.2023

4/23 24.04.2023 RD lebensbedrohliche Situation

Um 02:07 wurde die Hainsfarther Wehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz im Dorf gerufen.

Dies ist bei bestimmten Einsatzstichworten Standard.

Dadurch kann die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr mir erster Hilfe überbrückt werden.

Mitalarmierte Kräfte:
Rettundsdienst/Notarzt

3/23 10.02.2023 RD Kreislaufstillstand/Reanimation

Um 20:28 wurde die Hainsfarther Wehr zur Unterstützung des Rettungsdienstes bei einem Einsatz im Dorf gerufen.

Dies ist bei bestimmten Einsatzstichworten Standard.

Dadurch kann die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr mir erster Hilfe überbrückt werden.

Mitalarmierte Kräfte:
Rettundsdienst/Notarzt

2/23 07.02.2023 THL eCall Verkehrsunfall nahe Ziegelhütte

gegen 07:34 wurde die Hainsfarther Wehr gemeinsam mit den Kameraden aus Steinhart zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2216 nach Steinhart auf Höhe Ziegelhütte gerufen.

Eine PKW-Fahrerin kam bei glatter Fahrbahn ins Schleudern und touchierte eine Leitplanke. Ihr Fahrzeug veranlasste daraufhin einen automatischen Notruf. Dieser alarmierte Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei.

Glücklicherweise war die Fahrerin unverletzt und das Fahrzeug nur leicht beschädigt. Deshalb konnte der Einsatz nach der Unfallaufnahme durch die Polizei beendet werden.

Bilder:

(Quelle: Feuerwehr Hainsfarth)

Mitalarmierte Kräfte:
KBM Donau-Ries 2/2
Feuerwehr Steinhart
Rettungsdienst Ansbach
Polizei Nördlingen

1/23 14.01.2023 RD - Person vermisst, Person in Wassernot

gegen 11:30 wurde die Hainsfarther Wehr zu einem Ausgleichsbecken nahe der Wörnitz gerufen.

Spaziergänger hatten einen Notruf abgesetzt, da persönliche Gegenstände einer Frau an dem Gewässer lagen, die einen Suizid oder einen anderen Notfall befürchten ließen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Oettingen und der Wasserwacht wurde nach der Vermissten gesucht. Das Gelände wurde weiträumig abgesucht, die Wasserwacht durchwatete den Teich und die Feuerwehr Oettingen suchte mit ihrem Boot die Wörnitz ab. Parallel dazu wurde von der Feuerwehr Hainsfarth über Facebook und private Statusmeldungen nach der Besitzerin der Gegenstände gesucht.

Nach gut einer Stunde wurde der Einsatz ohne jemanden zu finden abgebrochen.

Bereits auf dem Rückweg wurde die Polizei informiert, dass über den Aufruf in den sozialen Medien die Besitzerin ermittelt werden konnte. Diese wurde unversehrt in ihrer Wohnung angetroffen.

Damit nam der Einsatz ein glimpfliches Ende.

Bilder:

(Quelle: Feuerwehr Hainsfarth)

Mitalarmierte Kräfte:
KBM Donau-Ries 2/2
KBI Donau-Ries 4
Feuerwehr Oettingen
Rettungsdienst
Die Ortsverbände der Wasserwachten Donau-Ries
Wasserwacht Bechhofen
Polizei Nördlingen

Presse:
Artikel von Donau-Ries aktuell
Einsatzbericht der Feuerwehr Oettingen